Spätestens bei Kriegsende wurde das ganze Ausmaß der unvorstellbaren Verbrechen der Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern sichtbar. Internationale Suchorganisationen erkundigten sich in der Nachkriegszeit bei der Gemeindeverwaltung in Asbach-Bäumenheim nach Indizien zum Verbleib vermisster Angehöriger aus ganz Europa. Es war klar, dass auch hier dutzende Häftlinge des KZ-Außenlagers durch mangelnde Lebensmittel-, Hygiene- und Gesundheitsversorgung und insbesondere beim schweren Fliegerangriff vom 19. März 1945 ums Leben gekommen waren. Konkrete Hinweise zu den Einzelschicksalen waren jedoch nur selten aus den Schreibstuben der SS-Verwaltung gedrungen und den Bäumenheimer meist verborgen geblieben. Auch die Bestattung von Häftlingen am Friedhof um die katholische Pfarrkiche und auf dem "neuen Bäumenheimer Friedhof", der damals auf einem Areal unweit des "Krautgartens" angelegt wurde, fand nach Berichten nachts und unter Ausschluss der Zivilbevölkerung statt. So blieb auch das Gedenken an die Opfer des Außenlagers über Jahrzehnte völlig anonym.
In den Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution werden heute rund 30 Millionen Dokumente zu etwa 17,5 Millionen Menschen verwahrt, die Aufschluss über das Schicksal NS-Verfolgter aus ganz Europa geben. Die Bestände des Archivs, das heute zum Weltdokumentenerbe der UNESCO zählt, sind heute weitgehend in Form von Digitalisaten online verfügbar. Mithilfe der Dokumente der Arolsen Archives können auch über 75 Jahre nach Kriegsende zahlreiche Opferschicksale des KZ-Außenlagers Bäumenheim beleuchtet werden.
Das Gedenkbuch für die Opfer des KZ-Außenlagers Bäumenheim sammelt die Lebensdaten von 82 Häftlingen, die im Lager verstarben, zu den Opfern des Fliegerangriffs vom 19. März zählen oder seitdem als vermisst gelten. Dokumentiert werden dabei auch Schicksale von Häftlingen, die nach der Haft (und Krankheit) in Bäumenheim wenig später in einem anderen Konzentrationslager ums Leben kamen oder kurz nach Kriegsende an den Haftfolgen starben. Eine solche Liste ist nie vollständig, die Angaben werden ständig nach dem aktuellen Kenntnisstand ergänzt.
_edited.jpg)
Massengrab für Opfer des Fliegerangriffs vom 19. März 1945
Quelle: VVN-BdA, Landesvereinigung Bayern

Karteikarte für den ums Leben gekommenen Häftling Andrej Tymoschenko
Quelle: Arolsen Archives, https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/10770201?s=111038&t=222841&p=1
Texte und Recherche: Mario Felkl
Im Außenlager Bäumenheim verstarben (chronologisch)
Georges Marie Dayet
Ingenieur
* 8. Juli 1893 in Dijon (Frankreich)
+ 21. Januar 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 76709
Josef Pustějovský
Dreher
* 18. Januar 1895 in Lichnov u Nového Jičína (Tschechien)
+ 27. Januar 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 126652
Emile Louis Vieillard
Elektriker
* 17. Oktober 1897 in Dampierre (Frankreich)
+ 18. Februar 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80742
Henry Coulombeix
Elektriker
* 15. September 1903 in Brantôme-en-Périgord (Frankreich)
+ 20. Februar 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80270
Emile Marcotte
Schlosser
* 28. Dezember 1897, zuletzt wohnhaft in Clichy (Frankreich)
+ 13. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80489
Beim Fliegerangriff auf Bäumenheim verstarben (nach Alphabet)
Fedor Adamenko
Bäcker und Nieter
* 16. Februar 1924 in Patyuty bei Oster (Ukraine)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80179
Paul Adrian
Landwirt
* 11. November 1920 in Le Saulcy (Frankreich)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 117424
Salah Bouchafa
Nieter
* 21. Dezember 1903 in Douar Arbil, Lafayette (Algerien)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80233
Max Brinovšek
Arbeiter
* 11. Oktober 1895 in Celje (Slowenien)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 111738
Josef Chlup
Kellner
* 3. September 1912 in Wien (Österreich)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 135633
Ignatz Ferbejewski
Angestellter
* 27. Juli 1907 in Lisiaki (Polen)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 105711
Jean Feaugère
Dreher
* 3. April 1904 in Tulle (Frankreich)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80318
Claudius Gallet
Hilfsarbeiter
* 20. Mai 1926 in Rive-de-Gier (Frankreich)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 76156
Jean Gallian
Kraftfahrer
* 31. Januar 1910 in Paris (Frankreich)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80330
Eugeniusz Hawrysz
Mechaniker
* 11. Mai 1908 in Lwiw (Lemberg, Ukraine)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 48047
Fedor Jurzow
Arbeiter
* 15. April 1918 in Zorino (Russland)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 45397
Josef Karass
Schneider
* 17. Juli 1912 in Wolodj (Polen)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 44565
Martin Marius
Nieter
* 21. März 1921 in Frankreich
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80493
Max Mostert
Kaufmann
* 4. Juli 1903 in Mühlheim (Baden)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 134166
Wladimir Newidomyj
Schüler
* 1928 in Dnipro (Ukraine)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 58622
Raymond Odille
Händler
* 4. Juli 1905 in Le Saulcy (Frankreich)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 114303
Bruno Petermann
Arbeiter
* 28. August 1919 in Neuhammer (Schlesien, heute Polen)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 44102
Peter Pikalow
Schlosser
* 14. Oktober 1925 in Tscherkessk (Russland)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 121543
Feodor Ponamarew
Landarbeiter
* 12. Oktober 1925 in Baidivka bei Luhansk (Ukraine)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 60309
Nikolai Ripkinow
Landarbeiter
* 30. Mai 1920 in UdSSR
+ 23. März 1945 in Donauwörth (im Krankenhaus nach Verwundung)
Häftlingsnummer 80612
Sergej Sapow
Elektroschweißer
* 23. April 1924 in Kiew (Ukraine)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 80636
Andrej Tymoschenko
Arbeiter
* 5. September 1926 in Sharivka bei Kirowohrad (Ukraine)
+ 19. März 1945 in Bäumenheim
Häftlingsnummer 111038
Alexander Asarenkow
Landarbeiter
* 2. April 1925 in Sharapovo (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80196
Seit dem Fliegerangriff auf Bäumenheim werden vermisst
Franc Babicz
Landarbeiter
* 1. Oktober 1910 in Ropczyce (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80200
Wasil Boranisch
Arbeiter
* 12. Dezember 1925 in Brelikil (Kr. Krakau), „Russe“
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80231
Alexander Buslajew
Elektromonteur
* 22. Oktober 1915 in Tschupino, Oblast Swerdlowsk (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80245
Josef Chomanczuk
Elektriker
* 31. August 1919 in Horishnje (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80262
Oskar Ciesielski
Angestellter
* 7. Dezember 1899 in Łódź (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80266
René Coittet
Hilfsarbeiter
* 6. April .1920 in Calais (Frankreich)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80269
Wladimir Dazki
Landarbeiter
* 17. Februar 1927 in Fominovka bei Luhansk (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 67971
Kasimierz Filipski
Lokomotivenheizer
* 25. Februar 1925 in Lwiw (Lemberg, Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80323
Onufer Gera
Schuster
* 14. Juni 1910/11 in Arłamów (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80338
Gawril Gnilizkij
Landarbeiter
* 15. März 1907 in Bachmut (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80342
Anatolij Iwanow
Arbeiter
* 20. Juli 1929 in Alexandrowka (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 57531
Ilja Janowskij
Tischlerlehrling
* 8. April 1929 in Orjol (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 58589
Mieczeslaw Jedlinski
Schlosser
* 20. Mai 1921 in Nadbrzeże (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 41641
Wassili Katschko
Landarbeiter
* 1. Mai 1925 in Archangelskoje (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 34947
Michail Korschykow
Schuster
* 6. Dezember 1925 in Bezlepkino (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 111532
Johann Kruk
Schlosser
* 16. Juni 1917 in Trzemeszno (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 49134
Johann Lelle
Elektrotechniker
* 12. Dezember 1910 in Roeser (Luxemburg)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 98220
Abraham Matulka
Arbeiter
* 24. August 1918 in Ogrodzieniec (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 106238
Wladimir Nikolajew
Student
* 14. Juli 1923 in Charkiw (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 44299
Fiodor Moltschanow
Elektroschlosser
* 12. Mai 1903/08 in Rilowotschi bei Donezk (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 53141
Wladimir Nikolajew
Student
* 14. Juli 1923 in Charkiw (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 44299
René Roy
Schlosser
* 16. August 1913 in Chantilly (Frankreich)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80621
Filip Sajuk
Landarbeiter
* 25. März 1921 in Holowaniwsk (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 111596
Victor Sidmak
Schlosser, Maler
* 23. August 1914 in Rutschenkowo bei Donezk (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 44768
Michail Solowjow
Arbeiter
* 20. August 1910 in Rassypnoe (Russland)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 65118
Nikolai Suj
Schlosser
* 9. Juni 1920 in Birky (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 111615
Wladimir Schachowski
Schlosser
* 25. Februar 1913 in UdSSR
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80691
Anatolij Schwetz
Arbeiter
* 8. April 1928 in Maksymiwka, Kreis Dnipro (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 57623
Alexander Temaschuk
Elektro-Schweisser
* 25. Juni 1916 in Tschernihiw (Ukraine)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 80635
Vincenty Tomaszewski
Bäcker
* 25. Mai 1907 in Sowia Wola (Polen)
vermisst seit 19. März 1945
Häftlingsnummer 111644
Nach Aufenthalt und Leiden in Bäumenheim starben in anderen Lagern
Domenico Candotto
Schiffswerftarbeiter
* 22. Mai 1886 in Porpetto (Italien)
+ 23. November 1944 in Dachau
Häftlingsnummer 69613
Raymond Marcel Audour
Elektriker
* 27. Februar 1908 in Saint-Même-les-Carrières (Frankreich)
+ 24. November 1944 in Dachau
Häftlingsnummer 99407
Mitrofan Tjeplow
Schlosser
* 23.11.1897 in Isjum (Ukraine)
+ 5. Januar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 116478
Domenico Zanko
Schuster
* 11. September 1899 in La Platta (Italien)
+ 24. Januar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 111662
Pawel Schestakow
Schlosser
* 9. März 1912 in Alapajewsk (Russland)
+ 30. Januar 1945 in Buchenwald
Überstellung in das KZ Buchenwald nach Fluchtversuch
Häftlingsnummer 80692
Jan Dzialkiewicz
Schuster
* 3. März 1901 in Ślesin (Polen)
+ 17. Februar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 80313
Johann Ingeln
Landwirt
* 12. Mai 1908 Landsweiler-Reden (Saarland)
+ 17. Februar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 98397
Robert Perrot
Metallurgist
* 26. Juli 1903 in St. Jean de Bournay (Frankreich)
+ 17. Februar 1945 in Bergen-Belsen
Häftlingsnummer 100010
Otto Menz
Werkschutzmann
* 28. April 1912 in Mannheim
+ 24. Februar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 138346
Stanislaw Betkowski
* 22. März 1902 in Warschau (Polen)
+ 26. Februar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 116328
Raymond Gehin
Werkzeugmacher
* 7. Januar 1903 in Epinal (Frankreich)
+ 27. Februar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 64947
Bohumil Macek
Maschinenschlosser und Elektroschweißer
* 25. April 1917 in Roztoky u Křivoklátu (Tschechien)
+ 27. Februar 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 37009
Matthäus Partei
Landwirt
* 10. September 1888 in Griffen (Österreich)
+ 5. März 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 108180
Marian Bociek
Arbeiter
* 1. Juni 1914 in Częstochowa (Tschenstochau, Polen)
+ 10. März 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 80226
Stefan Grochowski
Landwirt
* 16. April 1897 in Tykocin (Polen)
+ 21. März 1945 in Augsburg (wohl Außenlager Pfersee)
Häftlingsnummer 80356
Iwan Luchanin
Landwirtschaftlicher Arbeiter
* 9. August 1923 in Luchanino (Oblast Kursk, Russland)
+ 21. März 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 46639
Louis Brianti
Schlosser
* 12. Januar 1903 in Bonte Cote d’Or (Frankreich)
+ 25. März 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 80237
Zbigniew Gurgul
Arbeiter
* 18. Dezember 1924 in Wladimier (Polen)
+ 2. April 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 111489
Ivan Skočigorić
landwirtschaftlicher Arbeiter
*1. April 1926 in Brzac, Insel Krk (Kroatien)
+ 1. Mai 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 58352
Wassilij Gogorelow
Schlosser
* 28. Februar 1945 in Schytomyr (Ukraine)
+ 4. Mai 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 80343
Tristano Misseri
Kaufmann
* 5. Mai 1921 in Casale Monferrato (Italien)
+ 7. Mai 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 55309
Franz Schinnerl
Hotelangestellter
* 1910 in Salzburg
+ 9. Mai 1945 in Dachau
Häftlingsnummer
Michele Trsar
Schlosser
* 8. August 1924 in Lohača (Slowenien)
+ 12. Mai 1945 in Dachau
Häftlingsnummer 111368
Louis René Chitre
Schlosser
* 16. April 1903 in Brest (Frankreich)
+ 22. Mai 1945 in Litzelstetten (Konstanz, Baden-Württemberg)
Häftlingsnummer 80260
Georges Claude Caillot
Kraftfahrer, Schlosser
* 25. November 1897 in Paris
+ 26. Mai 1945 in Litzelstetten (Konstanz, Baden-Württemberg)
Häftlingsnummer 80248